Auf dieser Seite informieren wir Sie über die wichtigsten Neuigkeiten. Auf unserer Facebook-Seite erfahren Sie viele weitere Details.
Kommt zahlreich, meldet Euch an!
Termin:
am 19. und 20.7.2022 jeweils um 9:00 Uhr
Sagt denen, was wir von ihrer Farce an Veranstaltung halten und von der Entscheidung zur Bundesfachplanung.
in der Alten Lokhalle Mainz
Mombacher Straße 78-80, 55122 Mainz
Termin:
am 21.06.2022 ab 19 Uhr
im Marxheimer Bürgerhaus
Mit dieser Informationsveranstaltung möchte die BI über den aktuellen Stand der Dinge informieren und Fragen beantworten.
Alle interessierten / betroffenen Bürger*innen sind herzlich eingeladen. Die BI freut sich über Ihr Interesse.
Durch einen Klick auf den Fyer können Sie ihn vergrößern!
Der festgelegte Trassenkorridor umfasst nicht die von der Vorhabenträgerin im August 2020 beantragte Anpassung des Korridors im Bereich der Stadt Hofheim.
Alle Alternativvorschläge wurden verworfen!
Link zur Entscheidung der BNetzA
(Ab der Seite 27 findet Ihr die Begründung für Hofheim!)
Diese Art der Bürgerbeteiligung ist ein abschreckendes Beispiel!
am 16.9.2021 ab 19 Uhr
in der Wildsachsenhalle
Mit dieser Informationsveranstaltung möchte die BI über den aktuellen Stand der Dinge informieren und Fragen beantworten.
Alle interessierten / betroffenen Bürger*innen sind herzlich eingeladen. Die BI freut sich über Ihr Interesse.
Durch einen Klick auf den Fyer können Sie ihn vergrößern!
Die Bundesnetzagentur hat in den Zeitungen mitgeteilt, daß nun der Nacherörterungstermin stattfinden wird, und zwar schon vom 21.06.2021 - 20.07.2021. Der EÖT wird nur in Form einer 'Online-Konsultation' stattfinden, was das genau bedeutet, weiß nur die BNetzA.
Natürlich hat sie sich auf das Planungssicherstellungsgesetz bezogen, das von der Bundesregierung letztes Jahr verabschiedet wurde, um im Falle eines Lock Downs bei solchen Planungsvorhaben trotzdem weiter agieren zu können ( ach ja, das Gesetzt wurde Ende März übrigens heimlich still und leise bis Ende 2022 verlängert, ein Schelm, wer Böses dabei denkt).
Nun sind die Fallzahlen aber in den Keller gesunken, alles darf wieder öffenen. Aber die BNetzA erschwert massiv die vorgesehene Bürgerbeteiligung, weil sie sich der Diskussion nicht stellen will und uns so quasi mundtod macht. Natürlich hätte sie eine Präsensveranstaltung planen können, mit gültigen Hygienekonzepten, mit Tests und Impfnachweisen, und dann zusätzlich den Bürgern, die das nicht wollen, die Möglichkeit der schriftlichen Äußerungen geben können.
Nein, so ist es viel bequemer für die die BNetzA!
Es erschwert die Bügerbeteiligung
und den Widerstand gegen Ultranet!
vom 21.06.2021 - 20.07.2021in Form einer 'Online-Konsultation'
Die 'Online - Konsultation' läuft dann so ab:
vom 21.06. - 15.07. kann man auf der Website der BNetzA einen Zugangscode anfordern, um sich die 'Antworten' der Amprion zu den Stellungnahmen, die
man im Zuge der Nachbeteiliung letztes Jahr abgegeben hat, anzuschauen. Und auf diese Antworten kann man dann wiederum etwas schriftlich oder per E-Mail Stellung nehmen.
Ja, so einfach ist das.
|
|
Also, tragen Sie sich den 21.06. in Eure Kalender ein..........
|
17.5.2021
Die Bürgerinitiative Wildsachsen/Langenhain gegen Ultranet bittet den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags um Überprüfung, ob der Wegfall der staatlichen Planungskompe-tenz bei der Überprüfung von Trassenkorridoren für elektrische Übertragungsnetze und somit auch der Wegfall kompetenter Entscheidungen über Korridor-und Trassenalternativen, wie in der Bundesfachplanung vom Gesetzgeber vorgesehen und den elementaren Grundrechten der Bürger und Kommunen entsprechend, verfassungsrechtlich tragbar ist.
Die Entscheidungsträger der Stadt Hofheim und im Land Hessen sehen das Projekt Ultranet, bei dem fast alle Masten im Wohngebiet erneuert werden müssen, mit breiter Mehrheit als die Jahrhundert-Chance, Masten von Ultranet und weitere Netz-Einrichtungen aus den Orten Wildsachsen und Langenhainan die Gemeindegrenzen zu verlegen.
Wollen Sie sich über die Online-Petition informieren und eventuell die Forderung der Petition unterstützen?
Dann folgen Sie dem Link!
|
Ältere aktuelle Nachrichten finden Sie auf den Unterseiten!